Lass deinen Geist still werden

wie ein Teich im Wald.

Er soll klar werden wie Wasser,

das von den Bergen fliesst.

Lass trübes Wasser zur Ruhe kommen,

dann wird es wieder klar,

und lass deine schweifenden Gedanken

und Wünsche zu Ruhe kommen.

Siddhartha Gautama Buddha

Achtsamkeit am Moor

 

 

 

In Grasberg im Kulturland Teufelsmoor, eingebettet zwischen den Gemeinden Tarmstedt, Lilienthal und Worpswede findest du Achtsamkeit am Moor. Hier biete ich Kurse und Workshops zum Thema Achtsamkeit, Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Schmerzbewältigung durch Achtsamkeit und Achtsames Selbstmitgefühl an. 

Was ist Achtsamkeit?

Die Praxis der Achtsamkeit ist aus der buddhistischen Psychologie und Spiritualität entstanden. Diese Praxis besteht seit über 2500 Jahre. Sie wird weltweit für immer mehr Menschen zur Grundlage einer neuen Lebenshaltung.

Im Wesentlichen geht es bei der Achtsamkeit um eine Beobachtung von Empfindungen, Gedanken oder Gefühlen die im gegenwärtigen Moment auftauchen. Das hat viel mit Aufmerksamkeit zu tun. Die innere Haltung des Beobachters macht die Aufmerksamkeit zur Achtsamkeit. Achtsamkeit zu praktizieren bedeutet, das gegenwärtige Geschehen auf eine vorurteilsfreie, offene, neugierige und freundliche Weise wahrzunehmen - und zwar unabhängig davon, ob das Wahrgenommene angenehme oder unangenehme Empfindungen, Gedanken oder Gefühle erzeugt.

Wirkung von Achtsamkeit

  • Achtsamkeit kann ein stark beschäftigtes Gehirn beruhigen und somit für Ruhe und Gelassenheit sorgen.
  • Achtsamkeit kann helfen, die gewohnten Denkmuster und andere eingefahrenen Verhaltensweisen zu erkennen.
  • Achtsamkeit kann helfen, aufkommende angenehme oder unangenehme Gedanken, Gefühle und Empfindungen zu erkennen und wertfrei zu reagieren und verhindert somit eine ungewollte, emotionale oder "automatisierte" Reaktion.

die Folge ist:

Stressreaktionen werden abgewendet und Entspannungsreaktionen freigeschaltet, so dass verschiedene Lösungen und Möglichkeiten sichtbar werden.

Diese Erkenntnisse können dein psychisches und körperliches Wohlbefinden verbessern. Es ist nie zu spät mit einer Achtsamkeitspraxis zu beginnen. In einem Intensivkurs lernst du, durch eine nachhaltige Achtsamkeitspraxis mit den täglichen Herausforderungen des Lebens bewusster und gelassener umzugehen. Ein Achtsamkeitstag bietet sich wunderbar an, erste Erfahrungen mit Achtsamkeit zu machen oder bekannte Erfahrungen mit Achtsamkeit zu vertiefen.

Klicke auf den unteren Button und erfahre mehr über meine Angebote.